Selbstentladung: Verschmutzte Dreh-Schleifkontakte
Ein übliches Problem bei alten Fluke 87 der ersten Generation ist die Verschmutzung der Schleifkontaktbahnen. Bei beiden Multimetern in meinem Besitz trat das Problem auf.
Dies äußert sich in verstärkter Selbstentladung: Batterien halten nur wenige Wochen oder paar Monate. Sporadisches Einschalten (flackerndes Display oder klackender Piezo) kann auftreten.
In diesen Fällen müssen die Kontaktbahnen mit Wattestäbchen und Isopropanol (oder Kontakt WL) gereinigt werden.
Die Ruhestromaufnahme sinkt nach Reinigung von 1 mA auf unter 10 µA.
AC-Koppelkondensator
Ein weiteres Problem kann der AC-Koppelkondensator für den AC-Messbereich werden. Dieser Kondensator ist ein X2-Folienkondensator mit 275 V AC.
Eines meiner Geräte war Jahrzehnte im Prüffeld im 400/690 V Industrienetz im Einsatz. Irgendwann ist der Kondensator einfach durch.
Das Problem zeigte sich bei meinem Gerät bei kleinen AC-Spannungen: Es zeigte keine korrekte Spannung an. Hat man es dann in die Steckdose gesteckt, zeigt es auf einmal die Netzspannung an. Danach funktionierte die AC-Messung bei kleinen Spannungen wieder für einige Stunden.
Beim Auslöten des Kondensators fiel dann ein Pin ab.
Ich hatte einen neuen X2-Folienkondensator eines namhaften Hersteller eingebaut. Erfolgreich repariert.